Beim diesjährigen Kulturfestival in der Stadt Waiblingen hat die serbische Bildungs- und Kulturgemeinschaft „Prosvjeta“ aus Deutschland eines der wertvollsten kulturellen Erbschaften des serbischen Volkes vorgestellt – die Zmijanje-Stickerei.
Die Zmijanje-Stickerei stellt eine besondere Technik dar, die von Frauen im Zmijanje praktiziert wurde, einem Hochplateau nahe Banja Luka in der Republika Srpska. Sie wird zur Verzierung weiblicher Kleidung und Haushaltsgegenstände verwendet.
Diese Stickerei ist seit 2014 auf der Repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO verzeichnet.
Das Festival wurde offiziell vom Oberbürgermeister von Waiblingen, Sebastian Wolf, eröffnet. Anwesend waren außerdem der Konsul der Republik Serbien in Baden-Württemberg, Stefan Knežević, sowie die Vorsitzende des Integrationsrats, Christina Frey, Vertreter des serbischen Vereins „Bratstvo“, des „Serbischen Zentrums“ aus Stuttgart und der SPKD „Prosvjeta“ aus Deutschland.
Im Rahmen des Programms genoss das Publikum ein halbstündiges Konzert, das von Schülern der serbischen Ergänzungsschule, die unter der Schirmherrschaft des Bildungsministeriums der Republik Serbien steht, sowie von einer Gesangsgruppe der „Prosvjeta“ aufgeführt wurde.
Die jungen Damen trugen Kleidung, die mit Motiven der Zmijanje-Stickerei verziert war, während der Moderator des Programms dem Publikum die Geschichte und Symbolik dieser traditionellen Kunst näherbrachte.
Biljana Pavlović, aktives Mitglied des Integrationsrats und Vorsitzende des serbischen Vereins „Bratstvo“, spielte eine bedeutende Rolle bei der Organisation der Veranstaltung. Ihr Engagement und die Zusammenarbeit mit der SPKD „Prosvjeta“ sind ein Beispiel für die erfolgreiche Vernetzung serbischer Organisationen in der Diaspora.
Die Vorsitzende der SPKD „Prosvjeta“, Bogdana Brezovac, erklärte: „Das Kulturfestival in Waiblingen war eine wunderbare Gelegenheit, die Zmijanje-Stickerei einem breiteren Publikum als lebendigen kulturellen Schatz vorzustellen. Wir sind dem Integrationsrat dankbar, dass er uns jedes Jahr einlädt, an den kulturellen Veranstaltungen in Waiblingen teilzunehmen, und einen besonderen Dank schulden wir Frau Pavlović Biljana.“
Brezovac dankte außerdem den Kindern, der Lehrerin Miljana Milojević, allen Mitgliedern und Eltern und hob besonders den Willen und die Ausdauer der jungen Damen und Herren der Gesangsgruppe hervor.
Quelle: RTRS
Foto: Zur Verfügung gestellte Foto