Zum ersten Mal in Deutschland fand der „Beokamp“ statt – ein Camp, das der Bewahrung und Pflege der serbischen Kultur, Tradition und Bräuche gewidmet ist. „Beokamp ist ein originelles, edukatives Projekt und Konzept, das von Andrija und Višnja Karaklajić aus dem Nationalensemble ‚Kolo‘ aus Serbien entwickelt und umgesetzt wurde. Das Serbische Kulturzentrum Vuk Stefanović Karadžić aus Rastatt hatte die Ehre, Gastgeber und Organisator des ersten Beokamps in Deutschland zu sein“, erklärten stolz die Mitglieder des SKC Vuk Stefanović Karadžić aus dem deutschen Rastatt.
Neben Andrija und Višnja Karaklajić gehörte auch Marko Jevtić, Ethnologe und Anthropologe, zum Dozententeam. Die drei begeisterten alle Teilnehmer mit ihrer Fachkompetenz, Energie und Liebe zur Folklore.
„Am Samstagmorgen, Punkt 9 Uhr, versammelten sich in den Räumlichkeiten des SKC Vuk Stefanović Karadžić ganze 130 Kinder aus verschiedenen serbischen Folklorevereinen aus ganz Süddeutschland. Unter den Teilnehmern waren Kinder aus den Vereinen KUD Jugos München, KUD Drina Augsburg, KUD Đurđevak Aschaffenburg, SKD Sloga Mannheim, KUD Izvor Neu-Isenburg, KUD Zavičaj Offenburg, KUD Šumadija Heilbronn, SKUD Nikola Tesla Freiburg sowie die Gastgeber vom SKC Vuk Stefanović Karadžić Rastatt“, betonte Daniel Tadić, Vorsitzender des SKC Vuk Stefanović Karadžić.
Die Kinder wurden in drei Altersgruppen eingeteilt – von 6 bis 9 Jahren, von 10 bis 12 Jahren und von 13 bis 15 Jahren, jeweils mit etwa 40 Teilnehmern. In drei verschiedenen Räumen fanden die Workshops statt: Im ersten Raum sangen die Kinder und lernten die traditionelle serbische Musik unter der Leitung von Višnja Karaklajić kennen; in der Turnhalle lernten sie die Schritte und Tänze der serbischen Folkloretradition mit Andrija Karaklajić; während sie im dritten Raum im Rahmen des ethnologischen Unterrichts über Volkstrachten, Bräuche und die Geschichte der Folklorekultur unter der Leitung von Marko Jevtić lernten, der diesen Teil des Programms leitete.
Der Abschluss des Seminars war ein wahres kleines Spektakel – alle 130 Teilnehmer sangen und tanzten gemeinsam die erlernten Lieder und Choreografien und zeigten, wie viel sie in nur zwei Tagen gelernt hatten. Das Publikum belohnte die Kinder und ihre Instruktoren mit tosendem Applaus. Anschließend erhielten die Kinder vom Serbischen Kulturzentrum Vuk Stefanović Karadžić Rastatt stolz ihr Teilnahmezertifikat am ersten Beokamp in Deutschland.
Quelle: Rasejanje.info
Fotos: SKC Vuk Stefanović Karadžić

