Vor kurzem wurde in Mississauga (Kanada) feierlich die erste serbische Schule „Sveti Sava“ eröffnet. Die serbische Gemeinschaft in Kanada hat diesen historischen Moment gefeiert.

In Anwesenheit von Priesterschaft, Vertretern der Behörden, konsularischen Beamten, Eltern und Kindern öffnete die Schule symbolisch ihre Türen für ihre erste Generation.

„Die Kinder, die hier in die Schule kommen, kennen, soweit ich sehen konnte, bereits die Grundlagen der serbischen Sprache, und dies wird ein Ort sein, an dem sie ihre Sprache und Kultur genauso gut und qualitativ hochwertig kennenlernen können wie ihre Altersgenossen in Serbien. Ich hoffe, dass diese Schule nur die erste von vielen sein wird, das heißt, dass dieser schöne und wertvolle Setzling, der heute hier in Mississauga gepflanzt wurde, an vielen anderen Orten in ganz Kanada, wo unsere Leute leben, verpflanzt wird“, sagt Dejan Eraković, Generalkonsul der Republik Serbien in Toronto.

Das Programm begann mit einem Gebet und Segen von Seiner Hoheit, dem kanadischen Bischof Dr. Mitrofan. Die Hymnen Kanadas und Serbiens wurden intoniert, und die Anwesenden wurden von Gemeinderat Stephen Dasko, dem Abgeordneten der Provinzversammlung Tom Rakočević und dem Gemeindepfarrer Dejan Obradović angesprochen.

Ein besonderer Moment folgte, als Herr Vladimir Kokanović, Direktor der Verwaltung für Zusammenarbeit mit der Diaspora und Serben in der Region, den Kindern Geschenke überreichte, und die Gemeinschaft gemeinsam die Hymne „Sveti Sava“ sang.

„Wir sind fest davon überzeugt, dass die Bewahrung der serbischen kyrillischen Schrift tatsächlich die Säule zur Erhaltung der serbischen Identität ist, nicht nur in diesen Gebieten, sondern sicherlich auch darüber hinaus. Und gerade die Kleinen, die diese Schule besuchen werden, bilden das Rückgrat dieser Hauptmission, die die Verwaltung für Zusammenarbeit mit der Diaspora, deren Leiter ich bin, propagiert“, sagt Vladimir Kokanović, amtierender Direktor der Verwaltung für Zusammenarbeit mit der Diaspora und Serben in der Region.

Die Gründung der Schule „Sveti Sava“ ist das Ergebnis einer langjährigen Vision, Anstrengung und gemeinsamer Arbeit von Eltern und Freiwilligen. Im Gespräch mit Jovana Popović erfuhren wir mehr darüber, was diese Schule für die Gemeinschaft bedeutet und welche Pläne für ihre Arbeit in den kommenden Jahren bestehen.

„Serbisch wird ab der ersten Klasse als tägliches Fach eingeführt, sodass die Kinder die Möglichkeit haben werden, täglich ihre Muttersprache zu verwenden, zu lernen zu schreiben, zu lesen, und wir haben bereits Lehrbücher vom Kreativni Centar aus Serbien angeschafft, so dass sie parallel zum Unterricht, den Kinder in Serbien im Fach Serbisch haben, arbeiten werden“, sagt Jovana Popović, Gründerin und amtierende stellvertretende Direktorin.

Das Schulgebäude ist seit Jahrzehnten im Besitz der Serbisch-Orthodoxen Kirche und war Schauplatz zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Heute wurde es zu einem Ort des Lernens und der Bewahrung des Glaubens, der Sprache und Kultur umgewandelt, mit aktiver Beteiligung an der kanadischen Gesellschaft.

Quelle: Rundfunk und Fernsehen Serbiens

Foto: Verwaltung für die Zusammenarbeit mit der Diaspora und den Serben in der Region