Präsident der Republika Srpska Milorad Dodik traf sich gestern Abend in Budapest mit Seiner Hochwürden Metropolit Lukijan von Budapest vor der Veranstaltung „Serbische Tage – Monat der serbischen Kultur in Ungarn“.
Seine Hochwürden Metropolit Lukijan von Budapest sagte, dass die Veranstaltung „Serbische Tage – Monat der serbischen Kultur in Ungarn“ ohne den Präsidenten der Republika Srpska Milorad Dodik und die Republika Srpska nicht möglich wäre und dass diese Veranstaltung als gesamtserbisch bezeichnet werden könne.
„Dies ist eine gute Gelegenheit, uns dank der Initiative der Republika Srpska und Präsident Dodik zu treffen und das Schönste unserer Kultur zu zeigen“, sagte Metropolit Lukijan.
Der Präsident der Republika Srpska Milorad Dodik nahm an der Veranstaltung „Serbische Tage – Monat der serbischen Kultur in Ungarn“ teil, die gestern Abend im Ethnografischen Museum in Budapest eröffnet wurde.
Ziel der Veranstaltung, an der sowohl ungarische als auch serbische Offizielle sowie der neu ernannte Innenminister der Republika Srpska Željko Budimir teilnahmen, ist die Präsentation, Erhaltung und Entwicklung der serbischen Kultur in Ungarn sowie die Bereicherung der Kulturszene insgesamt.
Die serbische nationale Gemeinschaft in Ungarn hat einen bedeutenden Beitrag zur Kultur, Wissenschaft und allem, was das Wesen einer Gemeinschaft ausmacht, geleistet, sagte der Präsident der Republika Srpska Milorad Dodik.
„Es ist mir eine Freude, zum dritten Mal in Folge Schirmherr der Veranstaltung ‚Serbische Tage – Monat der serbischen Kultur in Ungarn‘ zu sein, bei der das Bestehen der serbischen nationalen Gemeinschaft gefeiert wird, die Ende des 17. Jahrhunderts in diese Regionen kam“, betonte der Präsident der Republika Srpska.
Dodik betonte, dass das serbische Volk in Ungarn in verschiedenen Zeiten und unter verschiedenen Gefahren des Verschwindens überlebt habe, aber mit dem Kommen von Premierminister Viktor Orbán und seinem Team sowie der neuen ungarischen Politik die serbische nationale Gemeinschaft gefördert und unterstützt wurde.
„Ich bin dem ungarischen Staat dankbar für alles, was er tut, um die Identität unseres Volkes hier zu fördern. Das war der Ausgangspunkt für sehr gute Beziehungen zwischen Ungarn, Serbien und der Republika Srpska, und heute kann ich sagen, dass diese Beziehungen auf dem höchstmöglichen Niveau sind, dank Orbán und den von ihm geführten Politiken“, sagte Dodik.
Der Präsident der Republika Srpska Milorad Dodik sagte heute Abend, dass wichtige Projekte auf dem Balkan heute mit der Zusammenarbeit zwischen Ungarn, Serbien und der Republika Srpska verbunden sind und dass er der weiteren Verbesserung der Beziehungen zu Ungarn und anderen Ländern, die Frieden und Stabilität wünschen, verpflichtet bleibt.
Mit einem Auftritt des Streichorchesters des Nationaltheaters der Republika Srpska wurde gestern Abend in Budapest der festliche Eröffnungsteil der Veranstaltung „Serbische Tage – Monat der serbischen Kultur in Ungarn“ abgeschlossen.
Quelle: RTRS – SRNA
Foto: RTRS