Unter der Organisation des Serbischen Kulturzentrums „Vuk Stefanović Karadžić“ aus der deutschen Stadt Rastatt fand die zehnte Ausgabe der Veranstaltung „Mit Herz im Kolo“ statt. Das Folklorefestival hatte von Anfang an die Idee, Menschen zu vereinen, Generationen zu verbinden, die Tradition zu bewahren, aber auch im Hier und Jetzt gemeinsam mit allen Teilnehmern zu erleben – und das durch das Kolo (serbischer Reigentanz). In diesen zehn Jahren haben viele Vereine aus Deutschland, der Schweiz, Serbien, der Republika Srpska, Österreich und anderen Ländern teilgenommen. Dabei sind zahlreiche unzertrennliche Freundschaften entstanden, die mit Herz im Kolo zum Festival kamen und ebenso erfüllt und dankbar für all die schönen erlebten Momente nach Hause zurückkehrten.

Der Vorsitzende des SKC „Vuk Stefanović Karadžić“ aus Rastatt, Danijel Tadić, betonte in seiner Ansprache: „Dieses Festival widmet sich nicht nur dem Tanz und Gesang. Es ging schon immer um Menschen – um das Lächeln der Kinder, die Umarmungen der Freunde, das Zusammensein nach den Auftritten und diese unsichtbare Verbundenheit zwischen uns.“ Es ist ein Festival, bei dem nicht nur die Auftritte verfolgt werden, sondern auch das Gefühl der Zugehörigkeit gefeiert wird – das, was alle Teilnehmer dieser Veranstaltung verbindet, ganz gleich, woher sie kommen.

Teilgenommen haben die Ensembles FMD „Izvor“ aus St. Gallen (Schweiz), das Serbische Zentrum aus Stuttgart, die KHD „Kolo“ aus Frankfurt, sowie die Gastgeber, die Mitglieder des SKC „Vuk Stefanović Karadžić“. Alle zeigten großes folkloristisches Können – für manche war es sogar der erste Bühnenauftritt. Das Publikum begrüßte die Tänzer herzlich und genoss die Darbietungen. Unter den Zuschauern befanden sich Protopresbyter-Stavrophor Aleksandar Škorić aus Karlsruhe, Dragan Ivašković, Vorsitzender des Bundes Serbischer Vereine in Deutschland, sowie Danijel Kljajić, Vorsitzender des SKZ „Sveti Sava“ aus Gaggenau. Anwesend waren auch die Vorsitzenden und Vorstandsmitglieder der teilnehmenden Vereine: Darinka Vićentijević vom Serbischen Zentrum Stuttgart, Miodrag Cvetković vom „Izvor“ aus St. Gallen (Schweiz) sowie Nikola Novaković, stellvertretender Vorsitzender des „Kolo“ aus Frankfurt.

„Diese zehn Jahre voller Arbeit, Mühe und Freundschaft erinnern uns daran, warum wir das tun – aus Liebe zum Tanz, zur Sprache und zu den Bräuchen. Wir glauben, dass dieses Festival die Krönung unserer bisherigen Arbeit ist, aber auch ein Aufruf, weiterzumachen – noch stärker, fröhlicher und verbundener“, betonte Danijel Tadić im Namen der Gastgeber.

Bei der Schließung des zehnten, jubiläumswürdigen Festivals sprach er ein großes und aufrichtiges BRAVO an alle Tänzer, die aufgetreten sind, sowie an die junge, charmante und äußerst talentierte Moderatorin Sanja Stojanović aus. Dank ging an alle, die zur Organisation dieses Festivals beigetragen haben – an die Eltern der Tänzer, die Vereinsmitglieder, die Künstlerischen Leiter und Freunde des Zentrums. „Ohne euch wäre ein solches Jubiläum nicht möglich gewesen“, fügte Tadić hinzu und schloss damit das zehnte Festival „Mit Herz im Kolo“.

Quelle: Rasejanje.info

Foto: Archiv D. Tadić