Die Präsentation des Projekts „E-Bukvar“ („Wirtschaftsfibel“) fand in Novi Sad statt und wurde von der Vereinigung Povratnici 2022 Futog organisiert.

Am 23. Dezember wurde in Novi Sad, in den Räumen der Kulturstation Eđšeg, eine Pressekonferenz für Journalisten und Fachpublikum stattgefunden. Im Rahmen des Projekts, das von der Republik Serbien unterstützt wird, fand die Veranstaltung mit der Unterstützung des Kabinetts des Ministers ohne Geschäftsbereich, der für die Koordination der Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich der Beziehungen Serbiens zur Diaspora zuständig ist, statt. Das Projekt wurde auf Grundlage eines öffentlichen Aufrufs zur Mittelvergabe und Mitfinanzierung im Rahmen des Programms für finanzielle Unterstützung, Maßnahmen und Aktivitäten im Bereich der Förderung und Stärkung der Beziehungen zwischen der Republik Serbien und der Diaspora sowie den Serben in der Region im Jahr 2024 umgesetzt. Das Projekt zielt insbesondere darauf ab, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Serbien und der Diaspora sowie den Serben in der Region zu verbessern und die Rückkehr von jungen Menschen nach Serbien durch die Förderung und Präsentation des wirtschaftlichen Potenzials Serbiens zu unterstützen. Das Projekt trägt den Titel „E-Bukvar“ („Wirtschaftsfibel“).

Zu Beginn wandte sich Jelena Mitrović Ilin, die Präsidentin der Vereinigung Povratnici 2022 Futog, an die Anwesenden. Sie betonte, dass immer mehr vertriebene Serben in die Heimat zurückkehren, da Serbien ein gutes Umfeld für ihre Familien, soziale Integration, Bildung sowie für die Entwicklung von Unternehmen bietet.

„E-Bukvar“ soll ein Lehrmaterial für jeden Serben sein, egal, an welchem Teil des Kontinents er sich befindet oder wo er in Serbien lebt. Es dient auch als Motivation, Serbien als Mutterland kennenzulernen, das mit einem günstigen wirtschaftlichen Umfeld und Bedingungen aufwarten kann, die diejenigen anregen, die planen, dort zu arbeiten und zu schaffen.

Das Handbuch führt jeden zukünftigen oder bestehenden Unternehmer mit Anweisungen, die sowohl beratender als auch praktischer Natur sind. Es richtet sich an alle verfügbaren und nützlichen Links, die einen integralen Bestandteil der digitalen Gesellschaft und der dazugehörigen Dienste darstellen, welche den Zugang erfordern, etwa für Arbeit, die Anmeldung von Kindern in Kindergärten oder die Ausstellung von persönlichen Dokumenten und Bestätigungen.

Das Handbuch wird über vier Vereinigungen verbreitet, die die Zusammenarbeit bestätigt haben und sich mit der Motivation der Diaspora in verschiedenen Teilen der Welt befassen. „E-Bukvar“ wird bis Ende des Jahres einen Online-Link haben und allen zur Verfügung stehen. Derzeit ist es im PDF-Format als elektronische Präsentation mit mehr als 90 Seiten verfügbar.

Quelle: Rundfunk und Fernsehen Serbiens – Milica Rajačić

Foto: Milica Rajačić